Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, unsere Seite zu besuchen.
Hier wollen wir Kindern, Eltern und Außenstehenden die Möglichkeit geben, sich ein Bild von
unserer AG zu machen. Die Computer-AG der Ikarus-Grundschule Berlin existiert bereits seit 2007 und ist mittlerweile ein fester
Bestandteil des jährlichen AG-Angebotes der Schule.
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, den Kindern einen lehrreichen, interessanten und spaßhaften
Einstieg in das ständig wachsende Medium der Informationstechnologie zu geben.
Für Vorschläge, Kritik und Lob sind wir immer offen und erreichbar.
Gerne können Sie uns auch schreiben, wenn es um Ihr Kind in unserer AG geht.
Office-Programme
Umgang mit gängigen Office-Programmen
Überblick über grundlegende Präsentationstechniken
Erstellen und Vortragen von Präsentationen zu eigenen Themen
Computer, Betriebssystem & Programme
Interne und externe Hardwarekomponenten
Überblick über Betriebssysteme und Umgang mit ihnen
Verständnis für Ordner- und Dateistrukturen sowie Programme
Entwicklung und Präsentation von eigenen kleinen Spielen mittels Scratch
Die entwickelten Spiele der teilnehmenden Kinder finden Sie in unserem Scratch-Profil.
Hier gelangen Sie zu unserem Scratch-Profil.
Internet & Netzwerkarbeit
Allgemeine Funktion des Internets
Übungen zur Internet-Recherche und zum Urheberrecht
Hinweis auf diverse Gefahren im Internet (Viren, Trojaner, etc.)
Funktionsweise und Konzipierung von Rechnernetzen mittels Filius
Erarbeitung und Präsentation von eigenen Webseiten mittels HTML und CSS
... und vieles mehr.
Insbesondere beschäftigen wir uns auch mit Themen, die von den teilnehmenden Kindern selbst vorgeschlagen werden.
Für welche Klassenstufen wird die Computer-AG angeboten?
Die Computer-AG wird für die Klassenstufen 4 bis 6 angeboten.
Wann findet die Computer-AG statt?
Im Schuljahr 2024/2025 findet die AG zu folgenden Zeiten statt:
Mittwochs, 15:00 bis 16:30 Uhr
Der erste AG-Termin ist der 6. November 2024.
Wo findet die Computer-AG statt?
Die Computer-AG findet im großen Computerraum der Ikarus-Grundschule Berlin statt.
Wie kann ich mein Kind zur Computer-AG anmelden?
Die Anmeldung erfolgt jeweils zu Beginn eines Schuljahres ausschließlich online
über unser Anmeldeformular.
Bitte senden Sie uns keine Anmeldungen per E-Mail oder über die Klassenleitung zu.
Ist die Teilnahme an der AG kostenpflichtig?
Die Computer-AG war, ist und bleibt auch in Zukunft kostenfrei.
Wie kann ich mein Kind von der Computer-AG wieder abmelden?
Bitte senden Sie uns hierzu eine kurze Nachricht per E-Mail.
Anmeldeschluss für das Schuljahr 2024/2025 ist am 14. Oktober 2024 um 18 Uhr.
Nach dem Anmeldeschluss erhalten Sie von uns per E-Mail eine Aufnahmebestätigung oder ggf. eine Absage.
Sollten mehr Anmeldungen eingehen, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.
Bitte lesen Sie vor dem Aufruf des Anmeldeformulars unsere Datenschutzerklärung.
Mit dem Aufruf wird eine Verbindung zu den dort genannten Google-Diensten hergestellt.
Hier gelangen Sie zu unserem Anmeldeformular.
Kursleitung:
Stefan Pawlowski & Felix Nebel
E-Mail:
info@ikarus-itkurs.de
Bitte beachten Sie vor der Kontaktaufnahme unsere Datenschutzerklärung.
Anbieter dieser Webseite:
Stefan Pawlowski
Kokoschkastraße 2
12627 Berlin
**********
Datenschutzerklärung
Stand: 21.09.2022
§1: Allgemein
I)
Der Besuch unserer Webseite ist grundsätzlich anonym möglich. Allerdings übermittelt uns Ihr Browser
technisch bedingt beim Zugriff auf diese Webseite einige Daten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit
des Zugriffs, verwendeter Browser, etc.); diese werden sobald wie technisch möglich anonymisiert
bzw. gelöscht.
II)
Weitere Daten verarbeiten wir ausschließlich auf den nachfolgend genannten Wegen. Verarbeitung
umfasst ggf. Übermittlung, Speicherung und/oder Verwendung.
Sämtliche uns vorliegenden Daten löschen wir vollständig jeweils am Ende des Schuljahres des Landes
Berlin, in welchem uns die Daten übermittelt wurden.
Unabhängig davon haben Sie jederzeit das Recht, Ihre uns erteilten Einwilligungen zu
Datenverarbeitungen ganz oder teilweise zu widerrufen und ganz oder teilweise die Löschung Ihrer in
unserem Zugriffsbereich liegenden Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie jederzeit das Recht,
vollständige oder teilweise Auskunft bzw. Berichtigung Ihrer in unserem Zugriffsbereich liegenden
Daten zu verlangen.
III)
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübermittlung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per
E-Mail) sowie die Zugriffssicherung (z.B. auf Server und Postfächer) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann nicht gewährleistet
werden.
§2: Kontaktanfragen
I)
Kontaktieren Sie uns, so übermitteln Sie uns Ihre Absenderdaten (z. B. eine E-Mail-Adresse) sowie
weitere, von Ihnen in der jeweiligen Kontaktanfrage ggf. genannte Daten. Die übermittelten Daten
werden in unserem E-Mail-Postfach gespeichert und von uns zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage
verwendet.
II)
Grundlage für die Datenverarbeitung nach Absatz 1 ist Ihre mit Absenden der Kontaktanfrage
konkludent und freiwillig erteilte Einwilligung. Ohne diese Einwilligung ist eine Beantwortung Ihrer
Kontaktanfrage nicht möglich.
§3: Anmeldung und Teilnahme an der Computer-AG
I)
Um ein Kind für die Computer-AG anmelden zu können, stellen wir Ihnen ein Anmeldeformular bereit.
Hierfür nutzen wir die Dienste "Google Drive", "Google Docs Editors", "Google Forms" und "Google
Sheets" des Unternehmens Google LLC mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, USA ("Google"), wodurch
unterschiedliche Daten verarbeitet werden:
a)
Durch den Aufruf und die Nutzung des Formulars übermittelt Ihr Browser technisch bedingt einige
Daten (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, verwendeter Browser, etc.) sowie ggf.
weitere Hardware- und Softwareinformationen (z.B. Geräte- und Anwendungsdaten) an Google. Diese
Informationen werden von Google ggf. zur Verbesserung der o.g. Dienste und für allgemeine
Sicherheitszwecke verwendet. Wir verarbeiten diese Daten nicht. Weiterhin werden durch Google auf
Ihrem Gerät ggf. lokale Cookies (zusammenfassend bezeichnet für ggf. auch andere Formen der lokalen
Speicherung von Informationen) hinterlegt.
b)
Mit dem Absenden des Formulars übermitteln Sie uns den Namen und die Klasse des Kindes sowie den
Namen und die E-Mail-Adresse des Elternteils bzw. der gesetzlichen Vertretung des Kindes. Die Daten
werden in einer tabellarischen Übersicht gespeichert. Die erfolgreiche Übermittlung der Daten wird Ihnen von Google
durch die automatisierte Übersendung einer entsprechenden Nachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse bestätigt.
Google betreibt weltweit Serverstandorte. Eine Verarbeitung der Daten in Gebieten außerhalb des
Geltungsbereiches der EU-DSGVO kann daher nicht ausgeschlossen werden. Für die Datenverarbeitung
nach diesem Absatz gelten ergänzend die Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter https://policies.google.com/.
II)
Die nach Absatz 1 lit. b) übermittelten Daten werden von uns dazu verwendet, Ihnen nach Abschluss
des Anmeldezeitraums per E-Mail eine Aufnahmebestätigung oder eine Absage zu senden. Abhängig
hiervon werden die Daten unterschiedlich weiterverarbeitet:
a)
Sofern Sie eine Aufnahmebestätigung erhalten, bleiben die Daten weiterhin bei uns gespeichert und
werden zur organisatorischen Durchführung der Computer-AG (Führung einer Anwesenheitsliste,
Benachrichtigungen über Ausfälle oder Terminänderungen, etc.) verwendet. Weiterhin werden Name und
Klasse Ihres Kindes zur organisatorischen Durchführung der Computer-AG an die Schulleitung der
Ikarus-Grundschule Berlin übermittelt.
b)
Sofern Sie eine Absage erhalten, werden die Daten unverzüglich und vollständig gelöscht.
III)
Grundlage für die Datenverarbeitung nach den Absätzen 1 bis 2 ist Ihre ausdrücklich und freiwillig
erteilte Einwilligung. Ohne diese Einwilligung ist ein Absenden des Anmeldeformulars bzw. die
Anmeldung zur Computer-AG bzw. die weitere Teilnahme Ihres Kindes an der Computer-AG nicht möglich.